martunschlu.de

Reiseberichte - Italien - Venedig 2015


zurück

Venedig im Herbst (2015) 
Text und Fotos: © Martin Schlu,  letzter Stand: 3. April 2018

Venedig für Anfänger (2009) - Venedig im Winter 2011 - Venedig im Sommer 2013 -
Anreise - Erste EinkäufeÜberblick - Stadtteile - Orientierung - Adressensuche - Verkehr - Tagestour -
Murano, San Michéle und mehr - Biennale giardini - Biennale arsenale -

Venedigs Altstadt vom Campanile di San Giorgio aus
Venedigs Altstadt vom Campanile di San Giorgio aus

Dienstag
Anreise und Übergabe nach oben
Weil das letzte Wochenende das Ferienwochenende in NRW war, kosteten die Tickets an diesem Termin ein Vermögen und so fliegen wir drei Tage später für ein Drittel des Preises vom Samstag. Ab Köln/Bonn gingen nur Flüge ab 20:00 Uhr, doch weil wir für die Fewo ja noch einkaufen müssen, kam Düsseldorf ins Spiel. Zum Flugpreis kommen also nochmal € 40.- für den Zug, außerdem eine Stunde Fahrt. Zwischenzeitlich hatten wir überlegt, eine Kreuzfahrt zu machen. Mittlerweile bieten nämlich viele Kreuzfahrtreiseveranstalter Reisen an, die das Mittelmeer und somit auch Italien im Angebot beinhalten,
so daß wir auch auf diesem Wege Venedig hätten erkunden können. Über cruise24.de hatten wir tatsächlich schon ein tolles Angebot für eine Mittelmeer Kreuzfahrt rausgesucht, doch wir haben uns dann doch umentschieden und die klassische Venedig-Reise vorgezogen. Während einer Kreuzfahrt kann man sich zwar wunderbar entspannen und sieht viele interessante Orte, doch wir wollten unabhängig sein und Venedig auf eigene Faust entdecken. Vielleicht kommen wir ein anderes Mal auf einen Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff zurück. Diese Mal wollten wir fliegen.

Der Flug soll gegen halb drei gehen, so daß genug Zeit ist, zum Flughafen zu kommen. Der ist zwar mittlerweile besser erreichbar als noch vor drei bis vier Jahren, aber die Ausschilderung ist immer noch zu schlecht und wir laufen einmal in die falsche Richtung. Viel zu spät geht das Boarding los und ein jüngerer Mann läuft demonstrativ durch die Sperre, pöbelt den Sicherheitsoffizier an und nun dauert alles noch mal länger, denn der Sicherheitsmensch ruft sofort die Polizei, die macht eine Anzeige, vernimmt Zeugen und als wir eine halbe Stunde später endlich im Zubringerbus sitzen und die Wartehalle leer ist, sehe ich noch, daß außer dem Mann auch noch eine Frau und ein Kind deprimiert im Gate sitzen, die mit dieser Maschine jedenfalls nicht nach Venedig fliegen. Da gibt es wohl später einen Ehekrach.

Der Pilot verspricht, daß er die Verspätung wieder rausfliegen wird (was er auch schafft) und meine andere Sitznachbarin liest ihrem kleinen Jungen nach einiger Zeit aus „Herr der Diebe“ vor, einem in Venedig spielenden Kinderkrimi, der für das Kind sicher ein guter Einstieg in diese Stadt ist, auch wenn man das beschriebene Venedig erst findet, wenn man sich ein bißchen auskennt. Nach der Landung eine gute Dreiviertel Stunde später stellt sich heraus, daß der Flughafen „Marco Polo“ wieder etwas mehr ausgebaut ist, das Gepäck kommt zeitgleich mit mir am Band an und so können wir direkt zu Busstation gehen, denn um vier ein Taxi für ca., 40.- zu nehmen ist Quatsch. Der Bus ist genau so schnell und kostet ein Fünftel. Zwar ist der Preis in den letzten zwei Jahren auf € 8.- pro Strecke gestiegen, aber es rechnet sich immer noch. Im Bus komme ich mit einem Schulleiter aus Viersen ins Gespräch, der auch schon seit Jahren hierhin fährt und wir geben uns gegenseitig Tips. Am Piezzale Roma angekommen verabschieden wir uns - er wird die Linie 1 zum Lido nehmen. -
Verkehr
Campo Santa Margerita - der zentrale Platz in Dorsoduro
Der Campo Santa Margerita ist der zentrale Platz in Dorsoduro.

Durch Massen von Studenten (das Semester hat gerade angefangen) laufen wir nach Dorsoduro und sind zehn Minuten später an der Wohnung am Campo Santa Margerita. Dort spielen kleine Kinder mit Straßenkreide, größere mit dem Skate- oder Longboard und weil Mimi mit den Schlüsseln erst in ein paar Minuten da sein wird, haben wir Zeit auf einer Bank zu sitzen und den Leuten zuzugucken. In den letzten zwei Jahren haben sich hier zwei Immobilienfritzen angesiedelt, darunter Engl & Völkers, was ein Beleg dafür ist, daß Dorsoduro in Mode kommt. Die Übergabe klappt schnell und unproblematisch und als ich nach W-Lan frage, entgegnet Mimi, wenn ich nächste Jahr besser Italienisch könne, gäbe es auch W-Lan. Tutto bene!

Aus dem Billa an San Basilio ist ein Conad-Supermarkt geworden, weil sich Billa aus Italien zurückgezogen hat. Am Sortiment hat sich nicht viel verändert, außer daß es nur Milchprodukte gibt, in denen Kuhmilch enthalten ist. Da müssen wir morgen mal zum coop am piezzale, der hat eine bessere Auswahl, aber für die ersten Einkäufe reicht es. Die Kassen sind immer noch furchtbar eng und die deutsche Baupolizei hätte den Laden schon längst geschlossen, aber hier ist alles anders - auch die Bezeichnungen der Lebensmittel. EU hin oder her - hier ist man einfach nicht so genau. Allergiker sind gestraft und müssen ihre Erfahrungen machen.

Einkaufen:
coop Adriattica Santa Croce,  Piezzale Roma, gegenüber der Linie 1
Conad City, Lido, P. Elisabetta 1 (Straße zwischen Vaporetti und Strand)
Conad City, Dorsoduro 1491/1492 (an der Zattere gegenüber Molina Stucky, Haltestelle „San Basilio“)
Punto Simply,
Dorsoduro 3017 (zwischen Campo S. Margerita und ponte pugni)
Gemüseboot
Dorsoduro, am ponte pugni (die beste Auswahl an Obst und Gemüse in Venedig)
Einkaufstraße in Cannaregio (Haltestelle z.B. Guglie) -
Weitere Läden findet man in der Altstadt San Marcos (teuer!) , San Polos (etwas billiger) und San Croces (normal), doch es ist mehr zufällig, daß man das findet, was man sucht. 
nach oben


Mittwoch
Überblick bis zum Lido, San Giorgio, San Marco und zurück
Relativ früh morgens sind wir unterwegs und kriegen mit, wie riesige Möwen Müllsäcke aufreißen und den Inhalt verspeisen. Vor zehn Jahren gab es in den Innenstädten nur Tauben, aber die Möwen haben hier die Macht übernommen und finden ideale Bedingungen - jede Menge Müllsäcke, denn das Müllboot ist eher eine Sammelstelle für die Beutel, weil man hier mit Mülltonnen überhaupt nichts anfängt. Wie sollte man sie auch leeren? Die ersten voll bepackten Boote beliefern die Läden und Restaurants und es herrscht reger Verkehr auf dem Canal Grande und den zuführenden Kanälen. Aus Tradition wollen wir den Tag mit der Linie 1 zum Lido beginnen und laufen erst einmal wieder zum piezzale, denn dort kriegt man auf jeden Fall die Mehrtagestickets . Das Sieben-Tage-Ticket liegt dieses Jahr bei € 60.-, das ist eine moderate Erhöhung gegenüber vor zwei Jahren.

Am
piezzale hat sich Großes getan. Die Bushaltestellen liegen nicht mehr so lebensgefährlich dicht an dicht und abfahrbereit steht eine funkelnagelneue Straßenbahn nach Mestre und zu weiteren Vororten. Man hat offensichtlich wegen der Pendlerströme der in Mestre wohnenden und in Venedig arbeitenden Venezianer in den Nahverkehr investiert und so entsteht kein Stau, auch wenn es vor Menschen und Fahrzeugen wuselt und wimmelt.

Weil die Linie 1 gerade abfährt, als die Tickets gedruckt sind, gehen wir noch zu Post. Dort bekommen wir eine Lehrstück an italienischer Effizienz, denn auch wenn man nur fünfzehn Briefmarken für einen Euro kaufen will, muß man ein Nümmerchen ziehen (aufgelistet nach Bank, Porto, Telefon und Finanzberatung) und als meine Frau dran ist und ihr Sprüchlein aufsagt: „Fünfzehnmal € 1.- für Postkartenporto“ holt die Verkäuferin 15 x 90 Cent, tippt den Posten in den Computer ein, holt danach 15 x 10 Cent, tippt auch diesen Betrag in den Computer ein und ist ganz verwundert, daß der Endbetrag glatte 15 Euro ist. Wie gut, daß der Computer nicht ein Update machen mußte, denn dann hätte diese komplizierte Rechnung sicher noch länger gedauert.

Da wir am
piezzale einsteigen, ist der vaporetto ganz leer und wir gehen sofort ganz nach hinten durch, denn dort kann man am besten fotografieren, auch wenn wir die meisten Motive alle schon auf der Festplatte haben. Vom piezzale aus kann man den ganzen canal grande abfahren und bekommt mit, was sich in den letzten zwei Jahren verändert hat. Der Umbau der ferrovia ( = eiserner Weg, vulgo: Bahnhof) ist abgeschlossen, nun gibt es daneben sehr exklusive Geschäfte und Restaurants und auch mehr Bootsplätze für die Hotelboote, die die Gäste direkt ab Bahnhof abholen. Daß die Fußgänger in der Mehrzahl halb gebückt und mit geneigtem Kopf auf ihr Handy starrend unterwegs sind, wird vermutlich die Unfallziffern in die Höhe treiben, denn die Wege an den Kanälen sind nie gesichert.

Handygefahr in Venedig
Bild: Die junge Frau treibt am Kanal ein gefährliches Spiel, wenn sie am Kanal auf ihr Handy guckt

Viele Stationen machen mir klar, was ich alles noch nicht gesehen habe, z. B. Richard Wagners Sterbehaus und das Wohnhaus Benedetto Marcellos (Nähe „San Marcuola“). Hinter dem Spielkasino beginnt Cannaregio, ein Stadtteil, der von Touristen nicht so heimgesucht wird wie San Marco oder San Polo. Das ist was für später.

Die üblichen palazzi (Ca Pesaro, Palazzo Fontana, Palazzo Michiel, Ca d'Oro, Ca Resonizzo, Palazzo Grassi und wie sie alle heißen....) haben entweder eigene Dauer- oder Wechselausstellungen oder sie arbeiten mit der Biennale zusammen. Die großen Kunstwerke der Biennale stehen dieses Jahr aber nicht entlang der Touristenrouten, sondern sind gut versteckt. Wir werden die
Biennale später besuchen, wenn das Wetter schöner ist. Jetzt ist es etwas diesig und bewölkt und so sieht es aus, als ob die Inseln auf dem Meer schwimmen. Ein traghetto (die Fußgängerfähre, die von zwei gondolieri gesteuert wird) quert den Kanal und sorgt für einen kleinen Verkehrsstau, denn nun müssen alle langsamer fahren oder Platz machen. Um die Rialtobrücke ist sowieso immer Chaos, etwa so wie am Kölner Kreuz morgens um halb acht - nur auf dem Wasser. Manchmal geht auch gar nichts mehr, wenn sich die Boote ausmanövriert haben. Die Brücke ist übrigens eingerüstet und wird restauriert und damit klar ist, wer da Geld zugeschossen hat, ist sie zur Hälfte von einer Diesel-Reklame verhüllt, wie es vor zwei Jahren beim palazzo ducale und beim ponte dei sospieri, der Seufzerbrücke, mit einem Geox-Plakat war. Die gondole sind nach wie vor mit japanischen und chinesischen Paaren besetzt, doch neu ist, daß alle Selfie-Sticks hochrecken und so sieht es von weitem aus wie eine Gondel mit Antennen. Dafür fahren etliche Gondolieri einhändig und checken mit der anderen Hand ihre Mails oder neue Aufträge - es würde mich nicht wundern, wenn es eine Gondola-App gäbe.  Zwischen der „Accademia“ und „San Zaccharia“ wird der Vaporetto voll und die ersten Tagestouristen kommen an und machen Gebrauch von ihrem Selfie-Stick, daß man um Brille, Augen und Ohren fürchten muß. Mir ist aber nichts passiert, auch wenn es manchmal eng wurde.

Nach einer guten Stunde sind wir am Lido angekommen, steigen aus und gehe die sechshundert Meter zum Meer. Schön ist es da, ganz spiegelglatt liegt das Mittelmeer und weil es so diesig ist, sieht man nicht, wo das Meer aufhört und der Himmel anfängt. Es ist nichts los und man kann hier perfekt seine Seele baumeln lassen. Nur eine Decke hätte man einpacken müssen, denn der Sand ist feucht. Ein paar einsame Schwimmer sind im Wasser, aber die Spaziergänger haben die Mehrheit. Das ehemalige Grand Hotel steht schon seit Jahren leer, weil sich bislang noch nicht genug Investoren fanden um daraus Eigentumswohnungen zu basteln. Wer würde da auch wohnen wollen? Für alles und jedes muß man die Autofähre nehmen oder mit dem Vaporetto zum Piezzale fahren und die Zeiten, als man einer Adresse am Lido angeben konnte, sind auch schon lange vorbei. Vielleicht findet sich ja mal ein russischer oder arabischer Oligarch, dem das Personal dann alles heranschafft. Die haben aber meistens ihre eigene Yacht und legen (zum Beispiel) dann an der Biennale an. Zurück geht es mit der Linie 2. Die fährt nur wenige Stationen an und so sind wir in einer Viertelstunde in Dursoduro und nach zehn Minuten wieder zu Hause.

Am Lido: Das Grand Hotel im Dornröschenschlaf
Bild: Der Lido-Strand in der Nachsaison

Am Nachmittag ziehe wir wieder los, diesmal über den Ponte di pugni am Gemüseboot vorbei, über den Campo di Barnaba durch den sotoportego (Durchgang), die Accademia-Brücke hoch und weiter über den Campo San Stefano. Früher war die
Accademia voll von Liebesschlössern, dann hat man offensichtlich die Brücke von den tonnenschweren Gewichten befreit und nun sieht man meisten wieder Holz. Nur ein paar Unverbesserliche haben irgendwo eine Öse gefunden, an der sie Schloß befestigen konnten. Ob die Stadtverwaltung aber die Tonnen von Altmetall geborgen hat, die im Laufe der letzten Jahre an Schlüsseln unter der Accademia zusammengekommen sind, wage ich zu bezweifeln. In Köln hängen so viele tausend Schlösser an der Hohenzollernbrücke, daß man schon nicht mehr durch die Gitter sehen kann und demnächst der Bahnverkehr eingeschränkt werden muß, weil die Brücke zu schwer geworden ist....

Am Campo San Maurizio steht eine alte Kirche, die Chiesa San Maurizio, in der das „Museo della musica“ untergebracht ist, eine Dauerausstellung, in der man Streichinstrumente des Barock besichtigen kann. Wer schon mal ein Amati-Cello oder eine Guarneri-Geige sehen will, kann dies hier tun, aber weil die Instrumente seit etlichen Jahren unter Glas liegen und nicht mehr gespielt werden, sind sie natürlich nichts mehr wert, sondern nur noch ein altes Stück Holz. Streicher wissen so etwas aber. Fotografieren kann  man nicht, weil es zu dunkel ist, zu hören gibt es immer den gleichen Vivaldi-Titel (Largo des Konzerts für Blockflöte und B.C.) und so ist man in fünf Minuten durch. Alle paar Jahr tu ich mir das an und meiner Frau auch.

Weiter geht es über den Campo San Moise, an dem immer Stau der gondole ist, weil die hier ihre Tour beenden, die Fahrgäste aussteigen müssen und dies dauert immer länger als gedacht. Heute lagen die Boot in fünf Reihen zu viert nebeneinander und alle warteten gottergeben darauf, daß es weiterging. Wenn die gondolieri ihre Gondel leer haben, können sie Pinkelpause machen und haben etwas Luft, bis sie an San Marco oder woanders wieder von vorne anfangen.

2015 San Mose - Gondelstau
Bild: Gondolieri am Campo S. Moise, der Endhaltestelle der Gondelfahrt

Auch die „Interpreti Veneziani“ gibt es noch und sie spielen seit Jahren jeden Abend ihr gemischtes Klassik-Programm in der „Chiesa San Vidal“. Kurz vor San Marco stehen immer barock befrackte Herren und Damen und wollen einem die Karten für diese Konzerte verkaufen. Wenn man auf gemischten Barock steht, gibt es vermutlich kaum eine bessere Möglichkeit den klassischen Mainstram kennenzulernen, aber für mich ist das nichts. Die beste Musik in Venedig gibt es meiner Meinung nach sowieso am Piezzale San Marco. Da ist das Café Florian und einige andere Cafés. Die haben vom späten Vormittag bis zum Abend absolut professionelle Musiker, die in allen Stilen zu Hause sind, sehr perfekt spielen und Kaffee trinken kann man dabei auch.

Weil wir schon mal da sind und die Schlange an San Marco nicht länger als zwanzig Meter ist (das ist selten), gehen wir hinein und stellen fest, daß man bei nicht so grellem Tageslicht viele Dinge sieht, die nicht so schön sind. Fast alle Wände sind seit Jahren nicht mehr gereinigt, auf den Goldflächen liegt der Staub und die Kirche macht einen leicht verkommenen Endruck. Ich kenne sie seit über dreißig Jahren, habe mal eine Examensarbeit über den im 16. Jht. hier arbeitenden Giovanni Gabrieli geschrieben, aber so heruntergekommen habe ich die Basilika lange nicht mehr gesehen. Wenn die Verantwortlichen das rigorose Fotografierverbot in eine Lizenz umwandeln würden, so daß man  zwei bis drei Euro zahlen würde, hätte man vermutlich das Geld für eine Grundreinigung zusammen. Heute hätte ich mir diese Lizenz allerdings nicht gekauft. Nach Kirchenmusik muß man hier übrigens nicht suchen - den rheinischen Standard findet man hier nirgendwo, obwohl San Marco schon lange nicht mehr die Privatkapelle des Dogen ist, sondern eine Bischofskirche, doch dazu später mehr.

Mittlerweile hat sich das Wetter gebessert, das Diesige ist vorbei und am Horizont entstehen in der klaren Luft Gewitterwolken. Wir gehen an S. Zaccharia zur Haltestelle der Linie 2, setzen nach San Giorgio über und wollen auf den Turm, denn der hat sonst immer € 3.- gekostet, war mehr als die Hälfte billiger als der Campanile neben San Marco und die Aussicht von dort auf das alte Venedig ist bei schönem Wetter auch atemberaubend. Als wir in die Kirche eintreten, sehen wir das erste richtige Biennale-Objekt, ein riesengroßer Kopf aus Edelstahlgitter. Die Skulptur ist schwierig zu fotografieren, aber nach ein paar Anläufen klappt es. Übrigens hängt von der Decke eine ähnliche Skulptur, etwa ein Motiv im Sinne „Arm Gottes“, aber das konnte man nur anschauen und nicht knipsen. Das gibt meine Kamera einfach nicht her. zu San Giorgio 2017

2015 San Giorgio - Biennale
Bild: Der Kopf in San Giorgio

Oben auf dem Turm sind Licht und Sicht einfach gut. Man kann die bunten Häuser von Burano erkennen, den Kirchturm von Torcello, das Arsenale-Gelände ist wie zum Greifen nahe und auf der anderen Seite kann man bis Mestre sehen und gucken, welche Schiffe im Kreuzfahrthafen liegen. Nach einer knappen halben Stunde sind Licht und Stimmung futsch und wir machen uns auf den Heimweg. Auf dem Weg durch den Chorraum fällt mir ein Notenpult mit einem Chorbuch auf - da alles handgeschrieben ist, schrieb man um 1600 vier Stimmen auf eine Doppelseite von etwa einem Quadratmeter Größe. So konnten die kleinen Jungs die untere Hälfte absingen und die größeren Jungs standen hinter den kleineren und lasen die oberen Zeilen. Gewußt wie.

Am Ausgang steht noch der heilige San Giorgio und wartet auf seine Restaurierung, für die auch immer gesammelt wird. Am Heiligenschein ist das Gold abgegangen und ich höre im Geiste meine dreijährige Enkelin fragen: „Opa, warum hat der Mann ein Lenkrad auf dem Kopf?“

Der heilige Georg mit Lenkrad
Bild : Der heilige Georg mit Lenkrad

Auf dem Heimweg nehmen wir am Conad-Supermarkt bei San Basilio noch ein paar Lebensmittel mit. Feierabend, Füße hoch, fertig!
- zu San Giorgio 2017 -   nach oben

Donnerstag
Murano, San Michele, Cannaregio und San Polo
Gestern Abend hatten wir uns überlegt, daß wir das schöne Licht für den Friedhof nutzen wollen, die venezianische Toteninsel „San Michele“ oder einfach „cimitero“ genannt. Also laufen wir zum Piezzale, nehmen die Linie 4 und sind nach kurzer Zeit in Murano am Faro (Leuchtturm). 95% aller Touristen steigen hier aus und fluten danach die Läden, die anderen bleiben sitzen und fahren weiter bis hinter die Station „Museo“, denn dann muß man nur ca. 500 m an den Nepp-Läden vorbeigelaufen und das reicht wieder für zwei Jahre. Ich hab eigentlich nix mit Glas am Hut und hab mich schon früher immer mit meiner Mutter gezofft, weil die eine Strunzgalerei mit Nippes hatte, der wahrscheinlich unersetzlich und subjektiv ungeheuer wertvoll und kostbar war, dennoch immer weder abgestaubt werden mußte, was immer Kollateralschäden, Tränen und Streit auslöste. Das Ganze rechnet man sich mit mal ca. 500 Läden hoch und spätestens dann ergeht es einem wie weiland Sokrates, der vergnügt über den Athener Markt gegangen sein und gesagt haben soll: „Was gibt es nicht alles für schöne Dinge, die ich nicht brauche!“. Das ist Murano. 
    

Bild: Kunst und Nippes in der Gegenüberstellung. Preislich liegen dreistellige Euro-Beträge zwischen den Welten.
nach oben

Natürlich gibt es hier auch richtig gute Sachen, große und wertvolle Kunst aus den Glasbläserateliers, aber wenn man nicht eine sehr große und kindersicherere Wohnung hat, die Enkel noch in weiter Ferne sind und man nicht auf jeden Hunderter gucken muß, geht man am besten erst gar nicht rein, denn man geht nur frustriert wieder raus. Wenn man nicht mindestens € 50.- anlegt, kriegt man sowieso nur chinesische Billigware, was einige Händler dazu verleitet hat, ein Siegel zu produzieren, das die Herkunft aus Murano bescheinigt. Fälschen kann man so ein Siegel aber auch und nur wenige Händler hängen es aus. Auch das spricht Bände.

Ganz witzig, wenngleich auch nicht politisch korrekt, sind die gläsernen Figuren der Ärzte und Juden. Die Ärzte (vorwiegend weißes Glas) halten Kneifzangen, überdimensionale Spritzen, Sägen oder abgeschnittene Gliedmaßen hoch, die Juden (vorwiegend schwarzes Glas) kommen mit Schläfenlocken, Vollbärten, einer Thora und einem Gebetsschal wie die Figuren bei Anatevka. Man kann diese Figuren sammeln (ab ca. € 90.-) oder gleich für ca. € 300.- als schachbrettgroße Version kaufen und damit Schach spielen - weiß gegen schwarz (gesehen im jüdischen Ghetto....). Über die afro-amerikanischen Jazzmusiker lasse  ich mich aber lieber nicht aus, sonst heißt es wieder, der Schlu ist ein Rassist. Egal, was man hier an Figuren kauft, abstauben muß man es irgendwann und dann geht es vermutlich kaputt. Wie früher bei der Strunzgalerie.


Nach wenigen Minuten Wartezeit kommt ein Boot der Linie 4 und setzt uns die eine Station zum „cimitero“ über. Die venezianische Toteninsel ist irgendwo ein magischer Ort, ein Jahrhunderte alter Friedhof, der Geschichten ohne Ende erzählt. Auf den Grabsteinen findet man Lokalgeschichte wie das Dampferunglück auf dem Lido um 1913, das etliche Opfer gefordert hat, Soldatengräber aus dem Ersten Weltkrieg, Grabstätten von deutschen, estnischen und russischen Botschaftern, die in Venedig Dienst taten und natürlich gibt es hier auch jede Menge Prominenz in religiöser, militärgeschichtlicher oder kultureller Hinsicht.  Immer wenn ich hier bin, besuche ich die Gräber von Strawinsky und Sergej Dhiagilew (Stichwort „Le Sacre“, „Ballett russe“) und irgendjemand hat immer Blumen oder Ballerinas auf Diaghilews Grab oder kleine Steine und Blumen auf die Gräber von Igor und Vera Strawinsky gelegt. Die Kindergräber sind immer sehr anrührend (kleine Stofftiere oder Plastik-Dinos auf den Grabsteinen) und man kann hier locker einen Tag sein, zur Ruhe kommen und den Blick auf das Wesentliche schärfen. Nur ums sechs muß man wieder gehen und ab sieben kommt man nicht mehr weg, weil der Friedhof nach dem Schließen auch nicht mehr angefahren wird. Das Einzige, was den Frieden stört, sind kampferprobte, blutrünstige Mücken, die hier ideale Bedingungen vorfinden und am Ende des Besuchs zähle ich allein auf dem linken Arm ein Dutzend Stiche.

Auf dem Rückweg bemitleiden wir eine französische Mama mit drei kleinen Jungen, von denen der kleinste einen Wutanfall hat und sich irgendwann beruhigt. Dann flippt der mittlere aus, weil er bei einem Spielzeugfahrrad das Vorderrad im Vaporetto verloren hat und während die Mama sich um zwei Brüllkinder kümmert und den Wellengang - mit dem Kleinsten auf dem Arm - versucht auszubalancieren, sucht der älteste Sohn (höchsten sieben Jahre) vergeblich das Teil, bis alle vier vollkommen fertig an der Guglie aussteigen. Nein, Venedig ist nichts für Alleinstehende mit kleinen Kindern - ein Sandstrand im Urlaub ist einfacher.

Am Nachmittag bummeln wir Richtung Cannaregio und Rialtobrücke. Vom Campo San Barnaba gehen wir links am Gemüseboot vorbei, wieder links ab Richtung Foscara-Universität und finden dort eine Biennale-Installation, Kunststoffblümchen, die mit einer Solarzelle und einem kleinen Motor verbunden, solange hin und her schwanken, wie es LIcht gibt  (Fiori Solari Danzanti). Alexandre Dang hat etliche davon auf grün angestrichene Europaletten  gesetzt und in der Tat entsteht eine Eindruck einer Blumenwiese. Später finden wir solche Blumen in Souvenirläden. An der Scuola San Rocco legen wir eine kurze Stippvisite ein und wollen einen Tintoretto begucken, doch der ist ausgelagert und nicht zu sehen (Venedig ist voll von Tintoretto, jede Kirche hat mindestens einen, doch San Rocco hat einen besonders großen). Quasi nebenbei stellen wir fest, daß neben San Rocco die Kirche Santa Maria Gloriosa dei Frari liegt, die wir mal wegen Monteverdis Grab gesucht und nur schwer gefunden haben. Venedig ist schon ganz schön unübersichtlich...

Von der Kirche geht die Calle Tintoretto ab und schon ist man im Sestier San Croce. Immer wieder gibt es die gelben Hinweisschilder „per Rialto“, „per Accademia“, „per S. Marco“, „per Piezzale R.ma“, so daß man sich eigentlich nicht verlaufen kann. Es gibt aber immer wieder Leute, die es schaffen. An der Ferrovia laufen wir über die Brücke und kommen nach Cannaregio, ein Viertel, in dem normale Läden und Touristengeschäfte sich die Waage halten. Hier kriegt man auch Stoffe, hier sind Schuhgeschäfte, Schneidereien, Supermärkte, Fachgeschäft und - na, ja, auch Mac Donalds. Nur einen Lidl haben wir nicht in Venedig gefunden, doch in Mestre sind wir an einem vorbeigefahren.

Zwischendurch ist auf der linken Seite Stromausfall. Alle Händler springen vor die Tür und bewachen die Läden, weil ja auch die Sicherheitstüren jetzt nicht funktionieren. Drei Minuten später geht das Licht wieder an, alle freuen sich und klatschen Beifall. Stromausfälle sind in Italien halbwegs normal. Wenn man weiß, daß viele Menschen einfach so an den Stromleitungen basteln und Schutzschalter hier eher nicht eingesetzt werden, sondern die einfachen Schmelzsicherungen (manchmal mit Alufolie abgeklebt), erklärt das vieles. VDE-Elektriker würden hier einen Herzschlag kriegen.

Zwischendurch blitzt das Ca' Pessaro über den Kanal und da wissen wir wieder, wo wir sind. Allmählich wird es belebter, die Gegend um die Rialtobrücke wird wieder touristischer und wir kommen wieder nach San Marco. Am Campo San Bartolomeo steht das Goldoni-Denkmal und da liegt in einer Seitengasse seit über fünfzig Jahren die „Rosticceria“, ursprünglich ein Schnellimbiß für die Einheimischen, die dort für wenig Geld essen konnten: „Fritturo misto con polenta“ (frittierter Fisch und Meeresfrüchte mit einer Art Grießpudding am Stück) gibt es dort immer noch, allerdings nun für € 13,50.- , doch man wird satt davon.
(Rosticceria, S. Bartolomeo s.r.l, S. Marco 5424).

Von San Marco geht es nach San Polo und am Campo San Polo kommen wir wieder an der Scuola San Rocco heraus. An der Foscara vorbei, rechts abgebogen zum Campo San Barnaba und im Abendlicht backen die Engelchen Plätzchen und der Himmel über dem ponte di pugni ist rot. Feierabend!

Sonnenuntergang über dem ponte di pugni
Sonnenuntergang über dem ponte di pugni, links an der Brücke das Gemüseboot.
nach oben

Freitag
Biennale I - Giardini und die Pavillons der Nationen
Wir sind ja eigentlich wegen der Biennale in Venedig, einer der größten Kunstausstellungen der Welt, die alle zwei Jahre stattfindet und beim letzten Mal, 2013,  war es so gut, daß wir auf jeden Fall noch einmal hinwollten. Daher steigen wir am Ca' Rezzonico in die Linie 1 und tuckern bis zu den giardini, den Gärten, wo die Kasse ist und in denen die Pavillons der Nationen stehen. Für das Zwei-Tages-Ticket zahlt man € 30.-, braucht den Personalausweis und kann damit jederzeit rein oder raus. Wenn man im Internet vorbestellt hat, muß man sich nicht mit dem gemeinen Pöbel in eine elend lange Warteschlange stellen (wie wir), doch manchmal haben die Kassiererinnen ein Einsehen und öffnen die priorita prenotati für das gemeine Volk (wie für uns heute).

Die Biennale hat immer ein Thema und dieses Jahr ist es „All The World's Futures“ - also sollen die Länder Visionen für die Zukunft entwerfen. Um halb elf sind wir auf dem Gelände und klappern die Pavillons ab. Als erstes fällt eine Reihe von Denkmälern ins Auge, denen immer etwas fehlt: mal das Gesicht, mal der Oberkörper, dafür stehen woanders nur die Stiefel auf dem Podest. „Coronation Park 2015“ heißt diese englisch/indische Produktion und es ist mit Abstand das Intelligenteste auf der diesjährigen Biennale, denn der Rest ist grottenschlecht.

Die Schweiz schickt Pamela Rosenkreuz ins Rennen, die ein Faible für die Farben grün und rot hat. Grüne LEDs strahlen Zuschauer und einen Baum an und in einer Art Schwimmbecken suppt rotes Wasser, das mit Neonröhren angestrahlt wird. Venezuela macht auf die Rolle der Frauen aufmerksam. In verschiedenen Videos stillen drei  Mütter mit Sturmmasken unter dem Beifall der Zuschauer ihre Kinder, in andere Beiträgen referieren  maskierte Frauen über die Zubereitung von Lebensmitteln, fuchteln mit Küchenbesteck herum und schreien Parolen (Untertitel: „Das ist Volkskultur“). Rußland stellt eine überdimensionale Gasmaske aus und spielt Videos ab, die an die AgitProp-Streifen der Sechziger Jahre erinnern, außerdem haben die Künstler einen  Raum mit rot und grünen Symbolen ausgeschmückt, bei denen mir die Augen weh tun. Ob der Feuerlöscher in der Ecke auch Kunst war, habe ich mich nicht getraut zu fragen.

Japan hat etwas Intelligenteres zu bieten. Unter der Überschrift „The Key In The Hand“ hat Chiharu Shiota Tausende von Schlüsseln auf rote Nylonfäden gezogen und damit einen Schlüsselhimmel gebaut. Da war ich schon beeindruckt, auch wenn ich nicht wußte, was es für Schlüssel sein sollten. Auffällig viele Tresor-Rohlinge waren zu sehen, vielleicht ist die Lösung ja gut weggeschlossen.

2015 Biennale - Japan

Deutschland zeigt im deutschen Pavillion etwas Undefinierbares, was irgendwie mit der Deutschen Bank zu tun haben soll, aber man sieht nur Zeitungen aus allen möglichen Ländern auf einem völlig vedreckten Dachgarten, dessen schönstes Element der Ausblick auf San Giorgio ist. Zwar übernimmt die Sparkassen-Stiftung finanzielle Verantwortung dafür, doch in der Jugendkultur wäre das Geld vermutlich besser angelegt. Vielleicht weiß es die entsprechende Webseite (www.deutscher-pavillon.org2015). Frankreich läßt ausgewachsene Kiefern draußen und drinnen umherfahren (so ähnlich wie ein selbstfahrender Saugroboter), doch der künstlerische Sinn bleibt unklar, auch wenn es ganz nett anzuschauen ist. Ein Kind im Kinderwagen war allerdings hin und weg, daß der Baum spazierengeht.

Großbritannien/England zeigt künstlerische Pornographie: quietschgelbe Figuren aus erigiertem Penis mit überdimensionalen Hoden und hölzerne untere Körperhälften, in deren sämtlichen Öffnungen Zigaretten stecken - was das soll, habe ich trotz angestrengten Nachdenkens nicht herausgefunden. Norwegen, Finnland und Schweden (Nordischer Pavillon) zeigen überdimensionale Fenster mit zersplitterten Scheiben, deren Sinn sich mir auch nicht erschließt und im Geiste höre ich unseren Hausmeister sagen: „Das Zeug muß weg. Viel zu große Verletzungsgefahr." Ratlos stehe ich auch vor den Lautsprechern, die den Besucher mit etwas beschallen, was Musik sein könnte, aber eher Geräusche sind. Die Schlüsselfrage ist also wieder: Ist das Kunst oder kann das weg? 

2015 Biennale - Nordischer Pavillon

Amerika zeigt vier Elemente (Feuer, Wasser, Erde Luft) mit denen weiß gekleidete Kinder herumspielen. Das sieht zwar nett aus, wirkt aber irgendwo aufgesetzt, denn daß Kinder eine bessere Welt schaffen können, ist eine Binsenweisheit - das Problem der bessere Welt sind immer die Eltern, die die Kinder anders erziehen. Der Pavillon  von Israel ist mit Autoreifen verkleidet, deren Kabelbinder lang genug überstehen, daß es irgendwie provisorisch wirkt. Im Inneren sieht es schlimmer aus als in unserem Keller vor dem Sperrmülltermin: ein altes Fahrrad steht hinter Gitterzäunen, alte Monitore und Kühlschränke wechseln sich ab, dazwischen Kunststoffkisten, Bettgestelle und die Alu-Leiter, für die keine Verwendung ist - wahrscheinlich muß Israel deswegen die Palästinensergebiete bebauen, die wissen ja sonst nicht, wohin mit ihrem Krempel. Ob diese Aussage so gewollt ist, lasse ich einfach mal offen, zuzutrauen ist es dem Land aber allemal.

Brasilien zeigt einen Raum mit gemauerten und glatt verputzten und lackierten Hohlblockwänden, in die große Löcher geschlagen wurden (da hört man in der Vergangenheit der Ruf nach Freiheit), Ägypten zeigt eine Installation mit Kunstrasen und Samsung-Pads und nennt sie „Peace“ - da hilft es auch nichts, daß man eine App herunterladen kann, in der dann Schmetterklinge und Käferchen auf einem Blümchenrasen animiert herumkrabbeln. Das Ganze wirkt seltsam unpolitisch, als ob es den arabischen Frühliung nie gegeben hätte. Serbien hatte eine vernünftige Idee, denn dort zeigte man die Installation „United Dead Nations“ von Iwan Grubanow: An der Wand wurden die untergegangenen Staaten der letzten dreihundert Jahre aufgelistet (z.B. Jugoslawien 1918-2008, Österreich-Ungarn 1867-1918, die DDR 1948-1990 und noch ein halbes Dutzend untergegangene Staaten mehr) und davor lagen die nicht mehr gebrauchten Fahnen sozusagen als Müllhaufen der Geschichte. Das war das zweite Kunstwerk, das mir gefallen hat. 

Österreich war dagegen der negative Höhepunkt: Drei leere Räume, in denen - laut Erklärung - Architektur gezeigt wurde. Es war aber nichts zu sehen, außer weißen Wänden. Da haben wir gemacht daß wir wegkommen. Achtzehn Themen gesehen und nur drei Sachen bleiben hängen: die unfertigen Denkmäler, Japan und Serbien.

Am Nachmittag wird es nicht besser: Von drei bis fünf ackern wir uns durch die restlichen Pavillons und stellen Ähnliches wie am Vormittag fest: Spanien schaut in die Vergangenheit und zeigt Bunuéls „andalusischen Hund“ ohne zu erwähnen, daß dieser Film schon die 1960er Jahre geprägt hat, außerdem eine Hommage an Salvador Dali - auch nicht gerade ein Beitrag für die Zukunft. Außerdem gezeigt wird ein  schwarz-weißer Kiosk mit schwarz-weißen Zeitschriften - nur der Kaugummi ist grün - und ein zehnjähriger Junge stellt sich an und ruft dauernd „Prego! Prego!“, bis ich ihm erkläre, daß er hier nichts kaufen kann, denn das sei Kunst. Zehn  Meter weiter steht der Kiosk für die Erwachsenen, der hat farbige Magazine. Das ist offenbar der Unterschied zwischen Kindern und Erwachsenen!  Ansonsten gibt es Video und Audio-Installationen, ein neonbeleuchtetes Gerüst mit falschen Haarteilen aus dem Friseurladen und für nix eine Erklärung. „Wat soll dä Quatsch?“,  ruft der Rheinländer in mir, „wolle mer nit, bruche mer nit, fott damett !“

2015 Biennale - Spanien

Belgien hat ein Dinosaurierskelett so zusammengebaut, daß es als eine Art Überlebenshütte für die Zeit nach der Ausstellung dienen kann und stellt Käfersammlungen bildlich den Luftbildern aus den Slums in Kinshasa gegenüber. Wenn nicht der Zukunft, stellen sie sich so wenigstens ihrer kolonialen Vergangenheit, denn der belgische König Leopold hat ja Kolonien gesammelt, wie die Forscher Käfer und daß Belgisch-Kongo unabhängig wurde, ist auch erst gut fünfzig Jahre her. Also zumindest ein Punkt für Ehrlichkeit.  Holland/ Die Niederlande haben es dieses Jahr mit Grünzeug - das wächst wohl auch in der Zukunft. Die Postmoderne braucht dann sicher irgendwann die gezeigte Sichelsammlung (absolut analog und immun gegen den elektromagnetischen Schock), Rosenblätter werden sie auch in Zukunft verkaufen und statt unter fließendem
Wasser werden wir uns nackig am Fluß waschen, wie der gezeigte alte Mann. Seufzzz! (Hermann de Vries: „To be all ways to be“).

Am schlimmsten ist die Ausstellung in der großen Halle (Blues, Blood & Bruise): Alles Mögliche ist zusammengetragen und nichts gehört zusammen. Eine Wand aus alten Koffern steht einfach so im Raum, im Videoraum nebenan brüllt und kotzt ein Darsteller aus einem gefakten Hororfilm unablässig Filmblut, am Teich draußen stehen mißglückte Keramikfiguren, die mein Kunstlehrer noch nicht mal als Versuch hätte durchgehen lassen, daneben hängen in Streifen geschnittene Zeitungen über der Wäscheleine. In der Halle liegt ein entwurzelter Baum, dem man zwei Spiegel in die Äste geklemmt hat, in einem weiteren Nebenraum sieht es aus wie in der Druckerei bei einer Betriebsstörung, andere Räume sind gespickt mit irgendwelchen Bildchen in Holzrähmchen ohne Erklärung und im Auditorrium läuft eine Mischung aus Agit-Prop der Siebziger Jahre, Maschinenmusik und infantilen Künstlern, die Werktätige vor Phantasiemaschinen mimen.

Ich habe die Zukunft gesehen und mir wurde schlecht.

Die Ungarn zeigen in ihrem Pavillon ein Stück Himmel (echt, ohne Dach) und im Keller laufen Schaumgummibälle durch Röhren und laden meine Haare elektrisch auf, als ich drunter stehe. Finnland zeigt Dunkelheit durch eine Videoinstallation mit extrem lauter Baßklarinette und für Swatch (ich habe nicht gewußt, daß das ein Land ist) erscheint die Zukunft als eine Sammlung von schlecht beleuchtetem LED-Feuerwerk. Ein kleines Kind verläuft sich in die graue Traglufthalle, schreit „Mama!“ und geht rückwärts wieder raus.
Sehr vernünftig!

Das Beste an der diesjährigen Ausstellung in den giardini  ist der Stirling-Pavillon. Das ist eine Bibliothek, wo man in Ruhe nachlesen kann, was man hätte gucken können.

Fazit: Es kann nur besser werden! Morgen schauen wir uns den Teil im Arsenale an.
nach oben


Samstag
Biennale II-  Arsenale und die Stände der Nationen
Die Biennale ist immer dreigeteilt: Die Pavillons in den Gärten (giardini), die Ausstellungshallen der ehemaligen Schiffswerften (arsenale) und viele Paläste und andere private Gebäude, die Räume bereitstellen (citta). Wenn man weiß, daß Venedig im 15./16. Jht. in Spitzenzeiten drei Galeeren pro Woche fertigstellen konnte und heute noch Schiffe der Marine und Finanzpolizei ihre Liegeplätze dort haben (incl. der Nautischen Schule), kann man sich vorstellen, wieviel Platz in den Hallen des arsenale ist.

Gegen elf sind wir da und folgen dem Strom der Kunstinteressierten. Durch einen Vorraum in pinkem Licht mit im Boden steckenden Schwerten (Merke: das Thema ist „All The World's Futures“) gerät man in die erste Haupthalle. Dort stehen vier ca. sieben Meter hohe Businen (Vorform der Posaune, die eine gerade Röhre zwischen Mundstück und Schallstück bildete) und gegenüber ein mindestens genau so hoher Turm aus großen Trommeln, im Volksmund „Pauke“ genannt (auch wenn dies Wort einfach falsch ist). Es geht sozusagen mit Pauken und Trompeten los. Leider wird das Versprechen nicht gehalten.

Es geht weiter mit einer Art Tischfußball, bei dem an Stangen Masken gedreht werden, im nächsten Raum hängen mit schwarzem Schmier überzogene Kettensägen von der Decke (Monica Bonvicini), der nächste Raum zeigt eine Wand voll leerer Bücher, die nach Datum sortier an der Wand festgeklebt sind. Katharina Grosse zeigt eine bunt bemalte und bunt angestahlte Baustelle mit bunten Tüchern („Untitled Trumpet 2015“), die sich fast als Höhepunkt der Biennale entpuppen wird, weil der Rest so schlecht ist.

Deutscher Beitrag der Biennale 2015

Der nächste Raum kombiniert ein Foto einer venezianische Kaimauer mit einer Figur aus Caspar David Friedrichs Rügen-Bild, umrahmt von Pappkartons mit Monatsnamen, die irgendwelche Fehldrucke anthalten und der darauf folgende Raum enthält Tücher mit irgendwelchen Schmierereien, die man zur Genüge von Schultischen kennt:

Beitrag der Biennale 2015

Es geht weiter mit Videoinstallationen und - irgendwie ohne Zusammenhang - grauen Würstchen in der Form zwischen Federmäppchen und Gummipenis,

Beitrag der Biennale 2015

in der Ecke steht eine Werkbank, bei der man nicht weiß ob dort Kunst produziert ist oder ob sie selbst bereits Kunst ist und am Ende des Ganges sind zwei Klaviere kuschelig zusammengerückt - eins liegt auf dem Boden, das andere bespielt es mit irgendwelchen Klavierstücken (wer nicht weiß, warum das weiße Klavier von alleine spielt: Yamaha verkauft es unter dem Namen „Disclavier“, es wird mit MIDI-Daten angesteuert und ersetzt in vielen Hotels den Pianisten, weil man den nicht mehr bezahlen muß). Ist das Klaviersex?

Im nächsten Raum liegen (echte? falsche?) 5er und 10er Euro-Scheine auf einem Haufen, umrahmt von eingeschweißten Katalogen, die man aber nicht lesen muß. In der Ecke steht ein Steinway, ein altes Sonor-Set der 1960er Jahre mit einem eingepackten Kontrabaß. Es kommt aber kein Jazztrio um die Ecke und spielt Musik, sondern das ist die Kunst. Ein russischer Beitrag zeigt Videos der Moskauer Metroeingänge, in denen viel auf russisch gebrüllt wird, ein deutscher Beitrag zeigt Ausgaben der „Filmkritik“ der 1970er Jahre und stellt langweilige Protokolle von irgendwelchen Filminitiativen aus dem Berlin dieser Jahre aus, die mich nicht interessiert haben, obwohl ich jedes Wort lesen konnte. Überhaupt gibt es viel zuviele Videos. Dreißig Monitore mit unterschiedlichen Beiträgen in einem Raum sind einfach zuviel. Wer soll das angucken und warum?

Der Schwachsinn geht weiter: Riesige Holzstempel mit Botschaften, bei denen es auch Kartoffeldruck getan hätte; ferngesteuerte Beamer, die abgefilmte Monitore eben nicht wiedergeben, sondern nur ein Testbild; Architekturmodelle, die einfach so in der Gegend herumstehen; ein halbes Dutzend sehr ähnliche Bilder von George Baselitz, die sich nur nur durch abstruse Titel unterscheiden - ein Bild von ihm hätte auch gereicht. Das Thema der Biennale findet sich wieder im Beitrag von Chris Marker: „Passengers“. Das sind wir alle, das wird unsere Zukunft sein und deshalb zeigt er auch massenweise Portraits von Leuten in der U-Bahn und wem das nicht reicht, der kann noch ein paar tausend andere Menschen per Video sehen.

In der koreanischen Abteilung sah man Kunst zum Anfassen. Eine weiß gekleidete junge Frau malte live und in Echtzeit ein paar weiße Striche auf braunes Papier, doch sonst pasierte nichts. Da sind wir gegangen. Wir haben noch ein bißchen mehr Schwachsinn gesehen, aber der lohnt die Beschreibung nicht. Eine positive Ausnahme war der Stand von Mozambique. Dort wurde gezeigt, was das Land für Kultur hat und das war etwas Handfestes. Ach ja, die Iren haben das Stilleben wieder entdeckt: weiße Tischplatte, Obst und Gemüse drauf - fertig. Was das soll, wußten wir auch nicht, aber es sah wenigstens schön aus. Das war der letzte Eindruck vom Arsenale und da wollten wir nicht noch mal hin.

Irischer Beitrag der Biennale 2015

Am Nachmittag hatten wir die Faxen dicke und wollten zwischen der Salute und der Zattere ein bißchen bummeln. In der Salute war es erfreulich leer, wir fanden sogar einen Platz zum Sitzen und konnten von ferne dem Mädchenchor bei  Einsingen zuhören. Beim Herausgehen stellten wir fest, daß Pfarrfest war, der Chor trat gerade auf und klang ganz vernünftig (wir hatten gedacht, daß die Probe in einem Nebenraum der Kirche war). An der Zattere war alles entspannend und alle paar Meter gab es einen palazzo, der mit einer Ausstellung zur Biennale lockte, aber wir wollten eigentlich nichts mehr sehen. Ein Plakat fiel aber ins Auge, bei dem ein Schwein einen Menschen schlachtete und dann  sind wir doch hineingegangen.

Beitrag der Biennale 2015

Der Raum war ca. 50 m tief und mindestens dreißig Meter davon nahm eine Projektionsfläche ein, die von einem Dutzend Beamer so aufgeteilt war, daß eine ultrabreite Leinwand entstand, auf die ein Film projeziert wurde. Es war wie bei einem guten Theaterstück: man wußte gar nicht mehr, wohin man gucken sollte, weil so viel passierte. Letztendlich ging es darum, daß zuviel Müll produziert wurde („All The World's Futures“), der zu Ungerechtigkeit führte, weswegen die Armen die Macht übernahmen, weswegen die Frauen nun die Männer unterdrückten, weswegen die Haustiere zu Wesen mutierten, die eine Mischung aus drei Tieren sind (sehr eindrucksvoll der doppelköpfige Seehund mit Flügeln und Tintenfischschwanz, der als Haustier geknuddelt wurde) und letzlich wird die Menschheit aussterben, weil sie sich mit unbekannten Viren infiziert hat, für die es kein Heilmittel gibt. Nur die mutierten Haustiere überleben.

Dieser Film war mit Abstand der beste Beitrag der ganzen Biennale!
nach oben

Sonntag
Biennale III, Cannaregio und Vastello
Dieser Tag soll kunstfrei sein und so gehen wir zunächst zur Accademia, weil wir uns treiben lassen wollen. Wenn man die Brücke am Ca' Francetti hinuntergeht und dem Weg folgt, landet man am Campo S. Stefano, meiner Leib- und Magenkirche, weil dort das Grab von Giovanni Gabrieli liegt, mit dem ich mich mal sehr beschäftigt habe. Weiter entlang kommt man zu der deutschen evangelische Kirche, die eine absolute Rarität ist, weil sie die älteste und kleinste evangelische Gemeinde außerhalb Deutschlands ist und bereits Luther hat mit der „Ecclesia evangelistico tedeschi“ korrspondiert. Bis heute haben sie nach eigenen Angaben etwa achtzig Mitglieder.

Von der Kirche geht es nun ins andere Extrem: „Highway to Hell“ heißt die Ausstellung der Biennale in Palazzo Michiel (gegenüber Rialto/Mercatore, also gegenüber den Markthallen) und da gehen wir jetzt doch hinein. Es fängt ganz harmlos an mit schönen Blümchenbildern, aber irgendwo ist immer ein bemalter Totenschädel zu sehen (für Kunstgeschichtler: „Memento mori!“). Der Höhepunkt ist dann im letzten Raum, in dem tausende zerfledderte chinesische Barbie-Puppen-Kopien zu sehen sind, hier ein Berg aus Beinchen, da die Köpfchen, als ob sich ein Markenschützer an den chinesischen Importen ausgetobt hätte. Gut, alles ist endlich, aber Barbie offensichtlich nicht?

Highway to Hell - Barbies Inferno

Dafür tröstet uns ein paar Meter weiter der Papst. Früher gab es batteriebetriebene Winke-Katzen, seit Alexandre Dong gibt es Winke-Blümchen (solarbetrieben) und in Cannaregio gibt es den solarbetriebenen Winke-Papst. Winkend steht die Franziskus-Figur im Schaufenster und segnet durch eine Drehung der rechten Hand die Umstehenden. Ich hätte sie fast gekauft und einem netten Menschen geschenkt, den ich sehr schätze, aber da ich weiß, daß der ein gläubiger Katholik ist, hätte er das vielleicht in den falschen Hals bekommen. Also bleib der Papst in Venedig. Übrigens ist der Bischof von Venedig als Archediakonus ranggleich mit dem Patriarchen der Römisch-Orthodoxen Kirche und steht in der Reihenfolge sogar über den normalen Kardinälen und es wurden auch immer wieder Venezianer Papst. Aber der jetzige Papst kommt definitiv nicht aus dieser Stadt.

Ist man in Cannaregio, ist man auch ganz schnell im jüdischen Ghetto. In den letzten zwei Jahren ist es hier weniger an typischen Geschäften geworden, Gut, die Synagoge steht immer noch da, das koschere Restaurant gibt es auch noch, außerdem einige Läden, in denen man Geschenke für die Bar-Mizwar einkaufen kann. Aber man muß schon sehr genau hinschauen, wenn man erkennen will, daß man in dem ältesten jüdischen Ghetto Europas ist. Man sieht es auf jeden Fall vor der Gedenkwand, denn dort steht ein Wachpavillon, in dem immer zwei Polizisten Dienst tun. Auch möglich, daß einfach zuviele Besucher herumwuseln. Ein bißchen Selbstironie habe ich aber gefunden: ein Schachspiel der Chassidim (weiß) gegen die Orhodoxen (schwarz), das in einem Laden verkauft wurde, der eher ein Buchladen ist. Nur eine Dame gab's nicht. (Wie spielt man Schach ohne Dame?) - Ghetto 2018

Jüdisches Schach - weiß gegen schwarz

Weil das Pflastertreten müde macht, steigen wir an der Guglie in die Linie 4.2 und fahren eine Murano-Runde (sehr praktisch, denn das Boot fährt im Kreis und man kommt später wieder da vorbei, wo man eingestiegen ist). An der Dogana wird wieder ein Superkreuzer auf die Lagune geschleppt und weil Bilderbuchwetter ist, stehen oben an Deck ein paar Tausend Menschen und gucken auf San Marco. Der Vaporetto fährt schneller als dieser Kreuzfahrer und so bleiben wir trotz Zwischenstops eine Zeitlang hinter dem Schiff. Als der Vaporetto um die Ecke zum Fondamento Nóve abbiegt, ist der Ozeanriese von den Schleppen in tiefere Gewässer gezogen worden. Nun gibt der Kapitän den Vollgasbefehl und jetzt sieht man kilometerweit die Qualmwolke aus dem Schornstein. Man kann schon verstehen, daß die Venezianer gegen die großen Schiffe Sturm laufen und vorgestern hat es hier auch eine Demo gegen die Großschiffe gegeben (camminata rosa venezia). In vielen Geschäften hängen Plakate gegen die großen Schiffe (grandi navi), aber solange die Hafengebühren Millionen in die Stadtkasse spülen, nimmt man wohl lieber Gebäudeschäden durch Wellenschlag in Kauf. In zwei Jahren sollen die Genehmigungen für die Riesenschiffe erst auslaufen.

San Giorgio und MSC Magnifica im Vergleich
Plakat gegen „grandi navi“
Auspuffqualm eines Kreuzfahrers
Demonstration gegen Großschioffe in Venedig


Was auch immer passiert, wir fahren in die Dämmerung, schauen, wie die Stadt sich rotgolden färbt und als wir hinter dem Arsenale herfahren, zeigt der Himmel ein wahres Feuerwerk. San Marcos Skyline im Dunkel ist der Schluß dieses Tages.

Skyline des Arsenale vom Boot aus (Höhe Bacini)
Letzte Abendstimmung am Arsenale (Bacini) vom Boot aus.

Unten: die Skyline von San Marco.
San Marco, Skyline im Abend


Montag
keine Biennale, Torcello, Burano und San Marco
In Torcello waren wir das letzte Mal vor sechs Jahren. Damals war der Kirchturm eingerüstet, wurde restauriert und die gesamte Kirche war nicht zugänglich, weil in Inneren auch noch gesichert und gegraben wurde. Das ist mittlerweile vorbei, doch weil Torcello die Keimzelle des venezianischen Aufstiegs ist, lohnt ein Besuch auf jeden Fall. Von der Urkirche aus dem 7. Jahrhundert ist nichts mehr (oder noch nicht?) zu sehen, die frühesten Gebäudeteile sind aus dem 11. Jahrhundert, aber das ist schon mal älter als der Kölner Dom oder das Bonner Münster. Am schnellsten kommt man mit der Linie 12 hin, die man entweder ab Fondamento Nóve oder ab Murano vormittags im Halbstundentakt nehmen kann. Die Fahrtzeit kann man mit knapp neunzig Minuten veranschlagen und man sollte früh (ab spätestens zehn  Uhr) starten, denn ab eins wird die Insel voll. Bei Burano bleibt man sitzen und die nächste Station ist Torcello. Man steigt aus, geht einen neuen gepflasterten Weg und kommt nach zehn  Minuten an das Gelände der Urkiche.

Torcello 2015

Man kann erahnen, daß Torcello früher das kirchliche Zentrum war, bis die Stadt Venedig sich konstituiert hatte. Die Kirche „Santa Maria Assunta“ hat viel von San Marco: fast gleiche Mosaiken im Chorraum, ebenfalls goldene Mosaiken über dem Altarraum aber das Kommerzielle, das Prunkhafte, das zur Schau stellen, das fehlt. Aufgrund des strengen Fotografierverbotes gibt es keine Bilder des Innenraums, doch wer nach Torcello kommt, sollte die € 5. Eintritt in die Kirche ausgeben - es lohnt sich.

Das Ensemble von Kirchturm, Basilika und Nebengebäude sieht man auch von Venedig aus (allerdings nur vom Campanile San Marco oder San Girogio.
Torcello - Turm der Urkirche 2009
Torcello - Turm der Urkirche 2015
Hier der eingerüstete Turm von 2009
Hier der restaurierte Turm von 2015

Wenn man schon mal da ist, kann man auch in Burano aussteigen und eine Runde drehen, bis man wieder wegkommt. So schön Burano ist, sollte man sich ganz einfach fragen, wie die Kinder in die Schule kommen, womit man das Geld verdient, wie man Handwerker und Einkäufe organisiert und ob man wirklich sein restliches Leben vom Tourismus leben will. Wenn man nur eine einzige Frage nicht beantworten kann, sollte man froh sein, daß jede Stunde ein Schiff nach Venedig geht und sich klar mache, daß Burano so aussieht, weil die Touristen es so erwarten. Wer streicht schon sein Haus freiwillig grün an?

Burano 2010

Weil die Linie 12 auf der Rückfahrt in Murano hält., steigen wir aus um in einen schnelleren Vaporetto zu kommen, denn dann wären wir eine Stunde früher zu Hause als sonst. Auf dem Weg kommen wir an einer Werkstatt vorbei, die wirklich selber produziert und am Hafen steht ein Lastenboot, das die Waren aus dieser Werkstatt zur Post bringt. Wirklich, nicht alles was in Murano verkauft wird, kommt aus China. 

Irgendwie tröstlich!

Brennofen in Murano
Pakete aus Murano


Am Nachmittag ist der Himmel wolkenlos, wir bummeln wieder durch San Marco (ohne beklaut zu werden) und weil die Schlange der Campanile relativ kurz ist, werden noch einmal acht Euro pro Person investiert und wir haben einen phänomenalen Blick auf die Altstadt. Ein würdiger Abschluß einer Venedig-Woche!

2015 Piazza San Marco vom Campanile

Dienstag
Der letzte Tag lohnt keinen Bericht. In der Nacht hat strömender Regen eingesetzt, der den ganzen Tag über nicht aufhörte und nachdem wir gottergeben zwei Stunden in beschlagenen Vaporetti verbracht haben, zieht es uns am Mittag zum Flughafen Marco Polo. Alleine auf dem Weg vom Ausstieg der Linie 6 zur Kofferaufbewahrung und danach zur Bushaltestelle sind unsere Jacken durchweicht, die Hosen klatschnaß und es wird kalt. Auf der Busfahrt zum Flughafen ändert sich der Aggregatzustand zwar von naß zu feucht und man kann sich in der Halle zwar aufwärmen, aber mehr auch nicht. Trotz des Ausbaus hat dieser Flughafen immer noch viel zuwenig Sitze, die Warteschlangen stören die herumlaufenden Passagiere, der Service ist lausig, weil quälend langsam.

Aber weil es ist warm ist, sind bis zum Boarding  die Klamotten auch wieder trocken. Daß es in Deutschland zehn Grad kälter ist, sei nur am Rande erwähnt.

Wir kommen wieder!
______________________

Stadtteile

Im Süden liegt die langgezogene Insel Isola dell Giudecca und auf der anderen Seite dieses canal de giudeccha liegt der zweitsüdlichste Stadtteil Dorsoduro. Im Norden liegen Cannaregio , im Nordwesten San Croce, San Polo im nördlichen Zentrum, San Marco im südlichen Zentrum, Castello und Arsenale liegen im Osten.  Außerdem gibt es noch den Lido, der die Lagune vom Meer trennt.
Adressen setzen sich zusammen aus der Angabe des Stadtteils und einer höchstens fünfstelligen Hausnummer. Unsere Ferienwohnung lag in Dorsoduro 2925 aber es ist durchaus nicht so, daß ein Kanal bei der Nummer 1 beginnt und logisch dreißig Nummern weiter endet. Da der Teufel auch hier im Detail steckt, funktionieren die Hausnummern nicht, wenn man nicht weiß, wo man suchen soll.nach oben

Orientierung
Venedig ist theoretisch ganz einfach, in Wirklichkeit aber etwas kompliziert. Man muß auf jeden Fall wissen, ob man auf die eine oder die andere Seite des canal grande muß. Entlang dieses Kanals gibt es alle zwei bis fünfhundert Meter eine Haltestelle der Linie 1 (leider manchmal auf der verkehrten Seite). Zum Seitenwechsel gibt es daher vier Brücken: an der piezzale roma steht die vierte und modernste von allen (sie wurde erst vor ein paar Jahren gebaut), an der ferrovia ist die zweite Brücke aus dem 17. Jht., die Rialto-Brücke ist die älteste von allen und die letzte, kurz vor San Marco, ist die accademia. Wem das nicht reicht, der muß einen „traghetto“ nehmen, eine Personenfähre, die es alle paar Stationen gibt (z.B, zwischen Ca' Rezzonico und San Samule, Preise um die fünf Euro - je nach Jahreszeit.
nach oben

Adressensuche
Besser ist folgende Systematik: Venedig hat als oberste Orientierung den
canal grande. Die Seitenkanäle haben meisten den Namen „Rio“, dann ist es eine direkte Verbindung, oder die Bezeichnung „Calle“, dann fließt dieser Unterkanal in irgendeinen „Rio“. Entlang dieser Kanäle gibt es fortlaufende Bezeichnungen der Häuser. Venedig hat außerdem ein paar hundert Kirchen, die irgend einem Heiligen gewidmet sind (z. B. dem San Giorgio mit dem Lenkrad...). Eine Kirche wie San Paolo Apostolo < daraus wurde „San Polo“ >, liegt an einem Platz, der „Campo San Polo“ heißt, von dem aus die Zuflüsse zum canal grande, entsprechend „Rio San Polo“, „Parrocchia San Polo“ oder „Calle San Polo“ heißen. Die Brücke über einen Rio“ oder „Parrocchia“ oder eine „Calle“ heißt in der Nähe der Kirche logischerweise „Ponte Rio/Parrocchia/Calle San Polo“. Leider kann man sich damit nur ungefähr orientieren, denn es gibt wieder mehr Brücken als Kirchen, wenn auch nicht so viele Brücken wie in Hamburg. Man muß also gucken, wo die Kirchen sind und hat eine ungefähre Vorstellung, wo man suchen muß und wenn man  einen kleineren Kanal findet, kann man sich ungefähr ausrechnen, wo der hinführt.

Kompliziert ist es bei Adressen ohne Heiligen, zum Beispiel führt der „Rio di Toletta“ von Dorsoduro zur Accademia, aber da muß man erst mal drauf kommen. Es gibt auch Adresse wie „Fondamente...“ , die nur anzeiugen, daß es hier mal eine Stadterweiterung gab. Im Zweifelsfalle läuft man solange, bis man ein kleines gelbes Pfeilschild findet, auf dem steht „per S. Marco“ oder „per Accademiaoder „per Piezzale R.ma“ oder so. Darauf kann man sich immer verlassen und am Ende gibt es eine Haltestelle der Linie 1.

Merke: Am Anfang nie ohne Stadtplan und schon gar nicht ohne Mehrtagesticket des Vaporettos, denn da kann man, wenn man sich verlaufen hat, bei jeder Station einsteigen und kommt im Zweifelsfalle wieder beim Piezzale R.ma raus. Von da sollte man wissen, wie man nach Hause kommt. nach oben


Verkehrsmittel
Die Einzelfahrt mit dem Wasserbus (vaporetto) des venezianischen Verkehrsverbudnes ACTV kostet zur Zeit (Oktober 2015) € 8.-., was nur Tagestouristen machen, die sich nicht auskennen. Ich habe gesehen, wie Leute an der ferrovia angekommen sind und, anstatt die ca. 150 m zum piezzale zu laufen, sie geduldig Schlange angestanden haben um mit der Linie 1 eine Station zur piezzale zu fahren. Also vorher informieren, wo man ankommt und wohin man muß. Wer es schafft, nach hinten zu kommen, kann am besten fotografieren, aber eine für eine romantische Unterhaltung ist es dort zu laut, weil man direkt über Motor und Getriebe sitzt. Meine Meß-App behauptete, es wären ca. 90dB, also ziemlich laut.

Das Gescheiteste ist mindestens das Tagesticket oder ein Mehrtagesticket. Wir haben diesen Herbst für das Wochenticket € 60.- bezahlt, das hat man nach zwei Fahrten pro Tag längst wieder heraus und die Rückfahrt zum Flughafen ist auch noch drin. Das Ticket hält man  bei Fahrtantritt an die Lesegeräte, dann piept es und man ist freigeschaltet. Diese Tickets gibt es an den offuíziellen Verkaussstellen des ACTV (Piezzale R.ma, Accadmia, Ferrovia) and an vieklen tabacchi-/Tabak-Läden, die eine Verkaufslizenz haben)

Man beginnt mit dem venezianischen Liniensystem am besten am piezzale roma mit der Linie 1, die etwa alle zehn Minuten Richtung Lido fährt und fast überall hält. Die Busse am Lido kann man auch benutzen. Wenn man sich auskennt, kann man die Linie 2 nehmen, die nicht überall hält, aber dafür schneller von A nach B kommt. Außerhalb Venedigs bieten sich die Linien 3, 4 und 5 an (Kreislinie Venedig-Murano), von der die 4.1 oder 5.1. in die eine, die 4.2 oder 5.2 in die andere Richtung fährt. Will man zur Toteninsel San Michele, muß man die Linie 3 nehmen, weil nur die da hält. Wenn man weiter weg will, z.B. nach Burano oder Torcello, steigt man an F.mente Nóve oder Murano in die Linie 12. Das Boot ist größer, fährt schneller und hat sogar ein Klo! Faustregel: je kleiner die Linienzahl, desto langsamer.

Von Venedig aufs Festland fahren alle Busse, die neue Straßenbahn und auch die Züge. Wer also mal einen Tag Mailand/Milano oder Florenz/Firenze machen will, kann das ab der ferrovia anfangen.

Nicht im Tarif der ACTV sind die Boote der „alilaguna“. Die fahren schnellere Strecken und sind im Gegensatz zu den Wassertaxis noch bezahlbar. Wir haben sie mal benutzen müssen, als bei der ACTV gestreikt wurde und kein anderes Boot  fuhr. Damals haben wir für die Fahrt zum Flughaven p.P. 45.- bezahlt. Taxis sind am teuersten und am schnellsten und nur was für Notfälle.  -  nach oben -  Download: Artikel als pdf-Datei (24 S. / 4 MB)