Neunzehntes
Jahrhundert
Frühromantik
Startseite
Droste
Herkunft
Kindheit
1814
- 1816 - Jugend
1819
- Liebeswirren
1819
- Levin
Schücking
1841
- Levin
Schücking
Judenbuche
Letzte
Jahre
Werke
Werkverzeichnis
|
Annette
von Droste-Hülshoff
Werkverzeichnis
unter Mitarbeit von (Anna
Eckel) Klasse 10d /
2001, revidiert Mai 2007 © Martin
Schlu
|
zurück
- weiter
-
- 1803
- Erste Gedichtversuche
-
- 1808
- „Lied eines Soldaten in der Ferne“
-
- 1809
- „Der Abend“
- „Abendgefühl“
-
- 1810
- „Das Schicksal“
-
- 1813
- „Das befreyte Deutschland“
- Arbeit am Dramenfragment „Berta“ (bis Ende 1814)
-
- 1816
- „Unruhe“
-
- 1818
- Arbeit am Versepos „Walter“, erste
Veröffentlichungen
-
- 1819
- Beginn des Romans „Ledwina“
- „Das Morgenroth schwimmt still entlang“
- „Bettellied“
- „Geistliches Jahr“, Erster Teil (1819/20 )
-
- 1820
- Erste Notizen zur „Judenbuche„“
- „Wie sind meine Finger so grün“
-
- 1821
- Arbeit an „Ledwina“ (bleibt unvollendet)
-
- 1827
- Beginn der Arbeit am „Hospiz auf dem grossen St.
Bernhard“ (1833
vollendet)
-
- 1829
- Arbeit am ersten Teil der „Judenbuche“
-
- 1833
- „Hospiz auf dem grossen St. Bernhard“ abgeschlossen
-
- 1834
- „Des Arztes Vermächtnis“
- „Nicht wie vergangner Tage heitres Singen“
- Beginn der Arbeit an „Die Schlacht im Loener
Bruch“
-
- 1835
- Bearbeitung des „Lochamer Liederbuches“
- „Der Graf von Thal“
- „Am Weiher“
- „Schloß Berg“
- „Der Säntis“.
-
- 1836
- „Am grünen Hang ein Pilger steht“
-
- 1837
- Arbeit an „Die Schlacht im Loener Bruch“
- Beginn der Arbeit an „Die Wiedertäufer“ (Oper)
-
- 1838
- „Gedichte der Annette Elisabeth von
Droste-Hülshoff“ erschienen
- „Klänge aus dem Orient“
- „Der weisse Aar“
- Notizen zum zweiten Teil der „Judenbuche“
-
- 1839
- Fortsetzung von „Das Geistlichen Jahr“ und „Judenbuche“
- „Des alten Pfarrers Woche“
- „Der Graf von Thal“
-
- 1840
- Abschluss von „Das Geistliche Jahr“
- „Perdu!“ (Lustspiel)
- Mitarbeit am „Malerischen und romantischen
Westphalen“ von Ferdinand Freiligrath und Levin
Schücking
- „Der Geyerpfiff“
- „Der Mutter Wiederkehr“
- „Der Graue“
- „Der Schloßelf“.
-
- 1841
- Beginn der Arbeit an „Bei uns zu Lande auf dem
Lande“
- „Die Stiftung Cappenberg“
- „Das Fegefeuer des westfälischen Adels“
- „Der Tod des Erzbischofs Engelbert von
Cöln“
- Mitarbeit an Schückings „Familienschild“.
-
- 1842
- Gedichtzyklus „Haidebilder“
- Veröffentlichung von „Die
Judenbuche“
- „Der Knabe im
Moor“
- „Die
Vergeltung“
- „Im Moose“
- „Warnung an die Weltverbesserer“
- „Gruß an *** “ (Wilhelm Junkmann)
- „Die Taxuswand“
- „Am Thurm“
- „Junge Liebe“
- „Westphälische Schilderungen“
- „De spiritus familiaris des
Roßtäuschers“
- „An Levin“
- Mitarbeit an Schückings Roman „Das
Stiftsfräulein“.
-
- 1843
- „Die Schenke am See“
- „Das öde Haus“.
-
- 1844
- „Mondesaufgang“
- „An einen Freund“
- „Daß ich der Mittelpunkt der Welt“
- „Spätes Erwachen“
- „Die todte Lerche“
- „Lebt wohl“
- „Mein Beruf“
- „Das Haus in der Haide“
- „Gedichte“ (Gesamtausgabe),
- „Joseph“ (Kriminalroman)
- „Grüße“
- „Im Grase“
- „Die Golems“
- „Die beschränkte Frau“
-
-
- 1845
- „Das Bild“
- „Durchwachte Nacht“
- „Das Wort begonnen“
- „Zwey Legenden“ (Das verlorene Paradies,
Gethsemane)
- „Unter den Linden“
- „Auch ein Beruf“
- „Mondesaufgang“ im „Rheinischen Taschenbuch auf das
Jahr 1846“
- „Gastrecht“
- „Abbenburger Gedichte“
- „Westphälische Schilderungen“, erscheinen in den „Historisch-politischen Blättern für das
katholische Deutschland“
-
- Ende der Veröffentlichungen zu
Lebzeiten Annettes
-
-
- 1846
- „An einem Tag wo feucht der Wind“
- „Der sterbende General“
- „Sylvesterabend“
- „Das Bild“
- „Das erste Gedicht“
- „Durchwachte
Nacht“- mit Erklärungen
- „Mondesaufgang“
-
- 1847
- „Gemüth“
- „Der Schweizer Morgen“
- „Auf hohem Felsen lieg ich hier“
-
- 1848
- „Als diese Lieder ich vereint“
-
- Seitenanfang
-
|