Barock
Frühbarock
Anfangsseite
Schütz
Köstritz:
1585
1597
1598
1605
1609
Venedig:
1610
1611
1612
Dresden:
1613
1614
1615
1616
1617
1618
Hochzeit
1619
1620
1621
1622
1623
1624
1625
1626
Kummer
und Krieg:
1627
1628
1629
1630
1631
1632
1633
1634
1635
1636
1637
1638
1639
1640
1641
1642
1643
1644
1645
1646
1647
1649
Alter und
Ende
1650
- 1672
Zeittafel
Werke
Literatur
|
|
|
Heinrich
Schütz 1585 - 1672
Zeittafel
erstellt
von © Martin Schlu 2005
|
zurück
- weiter
-
- 1585
- Heinrich
Schütz wird am 8. Oktober in Köstritz
geboren, am 9. Oktober in das Taufregister des
Ortes eingetragen
-
- 1586
- Andrea Gabrieli
gestorben
- Johann Hermann
Schein und Samuel Scheidt geboren
-
- 1590
- Christoph
Schütz übernimmt den Gasthof "Zum
goldenen Ring" in Weißenfels.
Die Familie siedelt nach Weißenfels
über.
- 1598
- Landgraf Moritz
von Hessen Kassel entdeckt Heinrich Schütz
in Weißenfels
-
- 1599
- Heinrich
Schütz geht nach Kassel: Ausbildung zum
Kapellknaben und Hofschule
"Mauritianum"
-
- 1600
- Giordano Bruno
in Rom als Ketzer verbrannt
-
- 1607
- Monteverdis
Oper "L'Orfeo" in Mantua
uraufgeführt
-
- 1608
- Schütz
studiert Jura in Marburg
-
- 1609
- Schütz
erhält von Moritz von Hessen ein Stipendium
für eine Italienreise:
Musikstudium bei Giovanni Gabrieli in
Venedig
-
- 1610
- Galileo Galilei
führt in Venedig ein neu konstruiertes
Fernrohr vor, das genaue Himmelsbeobachtungen
ermöglicht, Schütz ist Augenzeuge
- 1611
- Opus 1:
Italienische Madrigale SWV 1-19
-
- 1612
- Giovanni
Gabrieli gestorben
Matthias wird deutscher Kaiser
-
- 1613
- Rückkehr
nach Kassel und Weißenfels
Schütz als zweiter Hoforganist in Kassel,
in Begleitung des Landgrafen nach
Dresden
-
- 1614
- Beginn des
Streites zwischen Kurfürst Johann Georg I.
von Sachsen und Landgraf Moritz von Hessen um
Schütz
- 1617
endgültige Übersiedlung nach
Dresden
Ernennung zum Hofkapellmeister
große Festmusik von Schütz
anläßlich des Kaiserbesuches in
Dresden und zur 100-Jahr-Feier der
Reformation
- 1618
- Schütz,
Samuel Scheidt und Michael Praetorius:
Neuordnung der Magdeburger Dom-Musik
Beginn des 30jährigen Krieges
-
- 1619
- Schütz
heiratet Magdalena Wildeck
Opus 2: Psalmen Davids SWV 22-47
Mögliches Hörbeispiel: "Ist nicht
Ephraim mein teurer Sohn", SWV 40
-
- 1621
- Geburt der
Tochter Anna Justina
Reise nach Breslau anläßlich der
Huldigung der schlesischen Stände vor
Johann Georg:
Syncharma Musicium SWV 49
-
- 1623
- Opus 3:
Auferstehungshistorie SWV 50
Geburt der Tochter Euphrosyne
- 1624
- Osterdialog
"Dialogo per la Pascua" SWV 443
Martin Opitz: "Das Buch von der deutschen
Poeterey"
- 1625
- Opus 4:
Cantiones sacrae SWV 53-93
Tod der Ehefrau Magdalena
-
- 1627
- Konzert "Da
pacem, Domine" SWV 465 zum Kurfürstentag in
Mühlhausen Oper "Dafne" nach einem Text von
Opitz in Torgau uraufgeführt
-
- 1628
- Opus 5:
Beckerscher Psalter I SWV 97a-256a
2. Italienreise: neueste italienische Musik
(Monteverdi)
-
- 1629
- Opus 6:
Symphoniae sacrae I SWV 257-276
-
- 1630
- Tod des
Vaters
Begräbnismotette für den Freund Johann
Hermann Schein: "Das ist gewißlich wahr"
SWV 277
-
- 1633
- Kopenhagen-Reise
- Dänischer Hofkapellmeister
-
- 1635
- Rückkehr
nach Dresden - Tod der Mutter
Heinrich Posthumus Reuß
gestorben
-
- 1636
- Opus 7:
Musikalische Exequien SWV 279-281 für das
Begräbnis von Heinrich Posthumus
Reuß
Opus 8: Kleine geistliche Konzerte I SWV
282-305
-
- 1638
- Rückkehr
nach Dresden
Tochter Anna Justina stirbt
-
- 1639
- Opus 9: Kleine
Geistliche Konzerte II SWV 306-337
Martin Opitz gestorben
-
- 1641
- Vorschläge
zur Neuordnung der Dresdner
Hofkapelle
-
- 1642
- Kopenhagen-Reise
-
- 1643
- Claudio
Monteverdi gestorben
-
- 1645
- Rückkehr
nach Dresden - 1.
Pensionierungsgesuch
-
- 1647
- Opus 10:
Symphoniae sacrae II SWV 341-367
Aufführungen am Weimarer Hof
-
- 1648
- Opus 11:
Geistliche Chormusik SWV 368-397
Westfälischer Friede und Ende des
30-jährigen Krieges
-
- 1650
- Opus 12:
Symphoniae sacrae III SWV 398-418
-
- 1651
- Autobiographisches
Memorial mit Pensionierungsgesuch
-
- 1655
- Tod der Tochter
Euphrosyne
Schütz wird Wolfenbütteler
Hofkapellmeister "von Haus aus"
-
- 1656
- Kurfürst
Johann Georg I. von Sachsen gestorben
Johann Georg II. gewährt Schütz
weitgehend Ruhestand und ernennt ihn zum
Oberkapellmeister
Alterssitz in Weißenfels
-
- 1657
- Opus 13:
Zwölf geistliche Gesänge SWV
420-431
-
- 1661
- Opus 14:
Beckerscher Psalter II SWV 97-256
-
- 1663
- Neuordnung der
Hofmusik in Zeitz
-
- 1664
- Weihnachtshistorie
SWV 435
-
- 1666
- Lukas-Passion
SWV 480, Johannes-Passion SWV 481
Matthäus-Passion SWV 479
-
- 1671
- "Schwanengesang":
119. Psalm SWV 482-492, 100. Psalm SWV 493 und
ein deutsches Magnificat SWV 494
-
- 1672
- Schütz
stirbt am 6. November im Alter von 87 Jahren in
Dresden.
-
- Seitenanfang
-
|
|