www.martinschlu.de


Kulturgeschichte - Barock - J. S. Bach:  Kunst der Fuge 1742 - 1750


Anfangsseite

Die Vorfahren 1619
Kindheit in Eisenach 1685
Beim Bruder in Ohrdruf 1695
Michaeliskloster Lüneburg1700
Arnstadt und Weimar 1703-1708
Hof in Weimar 1708-1717
Hof in Köthen 1717-1723
Thomaskantor in Leipzig 1723
Kantaten 1724
Johannespassion 1724
Matthäuspassion 1727
Brief an Georg Erdmann 1730
Collegium Musicum 1729-1741
Kunst der Fuge 1742-1749
Musikalisches Opfer 1747
Am Ende 1750

Literatur
Einspielungen

Spätbarock
Barock
Kulturgeschichte
Home

Johann Sebastian Bach 1685 - 1750
Die Kunst der Fuge 1742 -1750

erstellt von © Martin Schlu - Stand: September 2002 (letzte Revision am 31.12.2013)

zurück - weiter
1738
Bach hat sich in seinem Leben eingerichtet: durch die Anerkennung des Kurfürsten bleiben die Reibereien mit den Vorgesetzten aus, die älteren Kinder sind erwachsen und haben als Musiker ihr Auskommen, der Großteil der Werke ist längst geschrieben und muß nur noch aufgeführt werden und seine Hilfsdirigenten, die Präfekten, nehmen Bach eine Menge Arbeit ab. Er kann sich nun anderen Dingen widmen: Reisen als Orgelvirtuose, Orgelabnahmen, Bekanntschaft mit dem Orgelbauer Silbermann und vielen anderen Dingen. Aufgrund Bachs Wertschätzung werden oft die Rechnungen für Unterkunft und Verpflegung übernommen, seine Nachfrage als Lehrer steigt und er könnte eigentlich in Ruhe sein Lebensende abwarten.

1739
 In Matthesons Standardwerk vom "Vollkomenen Capellmeister"  wird Bach zwar als "großer Fugenmeister" gelobt, jedoch bemängelt Mattheson, daß von ihm noch nicht genug Fugen veröffentlicht sind, die Schülern als Lehrstücke dienen könnten. Obwohl Bach in seinen "Clavierübungen" genug Beispiele der Formen- und Kompositionslehre geschrieben hat, plant er einen fünften Band. Seine Erben geben nach seinem Tod diese Sammlung als "Kunst der Fuge " heraus.

1742 - 1750
 Diese "Kunst der Fuge" entsteht in Grundzügen also schon ab 1742 und wird nie fertig werden, weil die Ziele, die sich Bach gesetzt hat, so hoch sind, daß auch er nicht die Zeit findet, sie adäquat zu lösen. Im Wesentlichen geht es um Modellkompositionen: Fugen mit bis zu vier Themen, Fugen, deren Themen spiegelbildlich gleich sind (Spiegelfuge), Fugen als Kanon etc. Bach gibt dabei auch nie eine Instrumentierung an, weil es hier um Kompositions- und Theoriemodelle geht. Der Nachsatz des Sohnes Carl Philipp Emmanuell .."über diese Fuge, wo der Nahme BACH im Contrasubject (Gegenthema) angebracht worden, ißt der Verfaßer gestorben" dürfte beschönigende Geschichtsfälschung sein; Korff (a.a.O. 131) ist sogar der Meinung, daß die Komposition seit 1749 unfertig herumlag, weil Bach Wichtigeres zu schreiben hatte, die h-moll-Messe, seine letzte fertige Komposition. Sie existiert nur als Partitur und dürfte zu Bachs Lebzeiten nicht aufgeführt worden sein. Vielleicht ist sie auch eher modellhaft und Musik fürs Auge gewesen. Daß Bach sie angefangen hatte, um sich beim katholischen Kurfürsten anzudienen, gilt als gesicherte Erkenntnis.

zurück - weiter