Was lockte die Frauen
            zum Faschismus? 
            
            Hierbei kann ich
            natürlich nur von der Gruppe und von Fakten
            ausgehen. Ich würde also sagen, dass dieses Ziel
            erreicht wurde, weil die Nationalsozialisten große
            politische und wirtschaftliche Versprechungen abgaben.
            Sie führten Disziplin in das vorher ungeordnete
            Deutschland und machten dem Volk Mut für eine
            bessere Zukunft. Genau genommen fing es aber bereits
            damit an, dass es vielen ( längst
            nicht allen! ) Frauen
            sogar gefiel, nach der Weltwirtschaftskrise mit der
            Inflation von 1923 und dem vorherigen 1. Weltkrieg, wo
            ihre Hilfe immer von größter Notwendigkeit
            war, nun ins vertraute Heim zurückzukehren. Dies
            versprach ihnen schließlich die Propaganda der
            Nationalsozialisten. 
            
            In den nächsten
            Jahren genossen die "guten" Mütter dann die
            finanziellen Unterstützungen, wie z. B. das
            Ehestandsdarlehen. Immer mehr Frauen und ihre Familien
            bejubelten den Faschismus. Dadurch bemerkten sie ihre
            Nachteile kaum, was mehr oder weniger das Ziel der
            Regierung war. Sie merkten oder wollten nicht merken, wie
            weit sie zurückgestellt wurden. 
            
            Außerdem
            verschlossen sie ihre Augen vor den Grausamkeiten der
            Nazis. Die meisten Mütter lebten in ihrer eigenen,
            kleinen Welt. Sie waren zu sehr mit dem Krieg direkt vor
            ihrer Haustür beschäftigt, als dass sie das
            ganze Ausmaß davon zu erkannt hätten.
            
            
             
            
            "Das Neuste von
            1940"
            
            In der "Deutschen Presse"
            gab es 1940 einen interessanten Artikel über "das
            älteste Wort der Welt"- Mama. Roland Hageneier
            kritisierte hierbei eine vorherige Ausgabe der "Deutschen
            Presse", in der einige Wörter mit jüdischem
            Ursprung aufgelistet wurden. Dabei wurde auch das Wort
            Mama'' mit dem hebräischen Stammwort "mamme
            loschen"genannt, was Hageneier nun für falsch
            erklärte, da es einfach "das älteste Wort der
            Welt" sei. Es sei einfach das Wort, dass ein Kindermund
            am besten formen könnte.
            
            Es hätte
            schließlich sonst sein können, dass die
            deutschen Mamas ihren Kindern dieses Wort hätten
            verbieten müssen. Jedoch war das Wort im
            öffentlichen Bereich wirklich nicht sehr beliebt, da
            immer von der "Mutter" geredet wird.