Neunzehntes
Jahrhundert
Frühromantik
Startseite
Droste
Herkunft
Kindheit
1814
- 1816 - Jugend
1819
- Liebeswirren
1819
- Levin
Schücking
1841
- Levin
Schücking
Judenbuche
Letzte
Jahre
Werke
Werkverzeichnis
|
|
|
|
|
->
Querformat bitte nutzen
|
von (Anna
Eckel) Klasse 10d / 2001
- Frühromantik
Annette
von Droste-Hülshoff
Daten
-
- 1808
- Lied eines Soldaten in der Ferne
-
- 1809
- Der Abend, Abendgefühl
-
- 1810
- Das Schicksal
-
- 1813
- Das befreyte Deutschland,
- Arbeit am Dramenfragment "Berta"
-
- 1816
- Unruhe
-
- 1819
- Das Morgenroth schwimmt still entlang,
- Bettelied
-
- 1819/20
- erster Teil "Geistliches Jahr"
-
- 1820
- erste Notizen zur "Judenbuche",
- Wie sind meine Finger so grün
-
- 1821
- Beginn der Arbeit an "Ledwina" (bleibt
unvollendet)
-
- 1827
- Beginn der Arbeit am "Hospiz auf dem grossen
St. Bernhard" (1833 vollendet)
-
- 1829
- Arbeit am ersten Teil der "Judenbuche"
-
- 1833
- Des Arztes Vermächtnis
-
- 1834
- Nicht wie vergangner Tage heitres
Singen
-
- 1835
- Bearbeitung des "Lochamer Liederbuches"
-
- 1836
- Der Graf von Thal, Am grünen Hang ein
Pilger steht
-
- 1837
- Beginn der Arbeit an "Die Schlacht im Loener
Bruch"
-
- 1838
- Klänge aus dem Orient,
- Gedichte der Annette Elisabeth von Droste
Hülshoff,
- Der weisse Aar,
- Notizen zum zweiten Teil der
"Judenbuche
-
- 1839
- Fortsetzung des "Geistlichen Jahrs",
- Des alten Pfarrers Woche,
- Der Graf von Thal
-
- 1840
- Der Geyerpfiff,
- Abschluss des "Geistlichen Jahrs",
- Perdu!,
- Mitarbeit am "Malerischen und romantischen
Westphalen" von Ferdinand Freiligrath und Levin
Schücking
-
- 1841
- Beginn der Arbeit an "Bei uns zu Lande auf
dem Lande"
-
- 1842
- Der Knabe im Moor,
- Im Moose,
- Warnung an die Weltverbesserer,
- Gruss an ***(Wilhelm Junkmann),
- Die Taxuswand,
- Am Thurm,
- Junge Liebe,
- Westphälische Schilderungen,
- De spiritus familiaris des
Rosstäuschers
-
- 1843
- Die Schenke am See,
- Das öde Haus
-
- 1844
- Mondesaufgang,
- An einen Freund,
- Das ich der Mittelpunkt der Welt,
- Spätes Erwachen,
- Die todte Lerche,
- Lebt wohl,
- Mein Beruf,
- Das Haus in der Haide,
- Gedichte (Gesamtausgabe),
- Joseph, Grüsse,
- Im Grase,
- Die Golems,
- Die beschränkte Frau
-
- 1845
- Das Bild, Durchwachte Nacht,
- Das Wort begonnen,
- Zwey Legenden (Das verlorene Paradies,
Gethsemane, Unter den Linden,
- Auch ein Beruf,
- Mondesaufgang im "Rheinischen Taschenbuch
auf das Jahr 1846", Gastrecht
-
- 1846
- An einem Tag wo feucht der Wind,
- Der sterbende General,
- Sylvesterabend,
- Das Bild,
- Das erste Gedicht,
- Durchwachte Nacht, Mondesaufgang
erschienen
-
- 1847
- Gemüth, Der Schweizer Morgen,
- Auf hohem Felsen lieg ich hier
-
- 1848
- Als diese Lieder ich vereint
-
|
|