![]() |
Reisehinweise Stand: 24. April 2025 |
|
zurück nach Berlin |
Wir haben alles ausprobiert: Flugzeug, Bahn und Auto, Hotel, Wohnung außerhalb bis extrem zentral. Das sind unsere Erfahrungen: Anreise Die Deutsche Bahn ist eine echte Alternative, wenn man weiß, ob sie fährt. Vom Hauptbahnhof fährt eine U-Bahn alle paar Minuten Richtung Innenstadt und das U-/S-Bahn-Netz ist besser als in Hamburg oder München zusammen. Wenn man mit Gepäck für ein paar Tage auskommt (man kann nicht überall waschen) und nicht so viel Krempel braucht, ist das die erste Wahl. Das Auto hat den Vorteil, daß man für die Wohnung und die Kinder mehr einpacken kann. Die Parkgebühren pro Tag liegen dann - je nach Lage - zwischen € 15,00 und € 38,00 pro Tag. Zum Einkaufen kann man das Auto auch nur bedingt benutzen, denn in der Innenstadt haben die wenigsten Suprmärkte Parkplätze. Die meisten Berliner laufen, fahren Fahrrad oder nehmen die Öffis. Selbst Touren in die Umgebung sind mit den Öffis besser als mit dem Auto. Anreise mit dem Auto also ja, aber viel mehr auch nicht. Das Flugzeug ist keine echte Alternative, seit der BER in Betrieb ist. Von Tegel aus waren es kurze Wege, sowohl vom Gate als auch in die Stadt. Der neue Flughafen ist so weit außerhalb, daß man mit der Bahn schneller ist, denn wenn man zwei Stunden Vorlauf und eine Stunde Gepäckabholung dazu rechnet, ist der Geschwindigkeitsvorteil bei unter 500 km Entfernung dahin, vom politisch korrekten Reisen mal ganz abgesehen. Unterkunft Wir hatten eine Wohnung in Karlshorst, im Wedding, im Zentrum und im Regierungsviertel. Ein Hotel ist nur etwas für ein oder zwei Übernachtungen, sonst wird es zu teuer. Für die letzte Unterkunft (Behrenstraße 1b) zahlten wir mit drei Personen in drei Zimmern über € 200,00 pro Tag (eine Woche in den Osterferien), hatten eine verranzte Wohnung mit einer minimalen Ausstattung und einer schrottreifen Spüli. Einige Sachen habe ich selbst repariert, aber wenn man mehr Qualität haben will, wird es teuer. In der Stadt In Berlin Auto zu fahren ist normalerweise Quatsch. Das Beste ist das Tages- oder Wochenticket beim VBB. Bei mehr als drei Fahrten pro Tag lohnt das Tagesticket (10,30). Für die Übersicht einfach auf die Grafik klicken. ![]() Einkaufen Im Zentrum zwischen Potsdamer Platz, Brandenburger Tor und Unter den Linden gibt es nur Souvenierläden, Freßbuden und Ähnliches. Außerhalb dieser Mitte findet man immer einen Supermarkt oder „Späti“ (meistens ein arabischer 24/7 Laden, der für alles etwas mehr nimmt, aber er hat es eben). Wenn man einen Stall voll Kinder dabei hat, fährt man zum Einkaufen entweder ins Wedding (oder sonst wohin außerhalb) oder nimmt die Berlin-Mall am Leipziger Platz 12, Nähe Potsdamer Platz. Die ist fast so groß wie das Oberhausener CentrO und da findet man alles, was man braucht (und vieles, was man nicht bracht), hat drei Etagen Garage und kann die Einkäufe bequem ins Auto packen. Ein Briefkasten steht dort auch. nach oben |
|