www.martinschlu.de


Kulturgeschichte - Mittelalter  - Dome und Kathedralen - Br�ssel


Mittelalter

Aachen
Barcelona
Bonn
Bordeaux
Brandenburg
Br�gge
Br�ssel
Danzig
Gent
K�ln
Konstanz
L�beck
Paris
Schwerin
Stralsund
Stra�burg
Ulm
Venedig
Wien
Wittenberg
Cathedralis SS. Michaelis et Gudulae - Br�ssel
erstellt von Martin Schlu � August 2010
zur�ck - weiter
Urspr�nglich stand an dieser Stelle eine normale Kapelle, die dem heiligen Michael geweiht war und im 11. Jahrhundert durch eine romanische Kapelle ersetzt wurde, die 1047 zur Stiftskirche erhoben wurde (Stift = Alterssitz verm�gender, alleinstehender Privatpersonen). Nachdem weitere Reliquien der heiligen Gudula beschafft werden konnten, stieg die Stiftskirche zur Wallfahrtkirche auf und weil Flandern durch den Handel reich wurde und viele Wallfahrer zu erwarten waren, ordnete im 13. Jahrhundert Herzog Heinrich I. von Flandern den Neubau in modernem, gotischem Stil an. F�r die Zeit 1310/12 ist die erste offizielle Beerdigung verzeichnet (Herzog Johann/Jean II. von Brabant), fertiggestellt wurde der Bau aber erst knapp 200 Jahre sp�ter, kurz bevor der aus Gent stammende Karl V. hier zum Kaiser des HRR gekr�nt wurde. Die Br�sseler Kathedrale zeigt Parallelen zu Notre Dame (Paris) - sie verzichtet auf die spitzen D�cher, denn sie sind nicht mehr notwendig - da� es eine Bischofskirche ist, wissen die Gl�ubigen auch so.

 
 Doppelt�rmige Kathedrale ohne Spitzt�rme - Br�sse�