|
-
- Während der
Weltwirtschaftskrise folgte der schnelle Aufstieg der
Partei.Am 20.05.1928 erreichte die NSDAP bei den
Reichstagwahlen zwar nur 2,6 Prozent der Stimmen,doch bei
Wahlen vom 14.09.1930 erreichte sie schon 18,3 Prozent
und war somit die zweitstärkste Partei nach der SPD.
Die NSDAP steigerte ihr Ergebnis am 31.07.1932 auf 37,4
Prozent und wurde stärkste Partei im Reichstag. Ihre
Mitgliederzahl verdoppelte sich zwischen 1930 und 1931
auf 800000.Ende 1930 war die NSDAP auch in fast allen
Länderparlamenten vertreten und wurde dabei auch
durch Zweckbündnisse z.B. von der Harzburger Front
und der Deutschnationalen Volkspartei
(DNVP)unterstützt. Nun zeigte sich die NSDAP vielen
Menschen als eine bessere Alternative zum Weimarer
Staat.
- Durch ihre agressive
Propaganda,gelang es der NSDAP in allen
Bevölkerungsschichten Anhänger für sich zu
gewinnen.Im Juli 1932 lehnte Hitler trotz des
Wahlerfolges der NSDAP eine Regierungsbeteiligung ab. Er
forderte nämlich selbst das Kanzleramt, doch dies
verweigerte ihm der Reichspräsident Paul von
Hindenburg. Hitlers Haltung provozierte und entfremdete
sehr viele Mitglieder und Wähler. Deshalb verlor die
Partei am 06.09.1932 bei den Reichstagswahlen auch
über vier Prozent der Stimmen, blieb aber trotzdem
stärkste Partei. Reichspräsident Hindenburg
ernannte am 30.01.1933 Hitler zum Reichskanzler einer
Koalitionsregierung aus NSDAP und DNVP wegen massiven
Drucks konservativer Kräfte.
-

Bild:
SA -
Sturmlokal
|
|